Die Geschichte vom GoldenSchnatz

Es war einmal ein E-Auto-Fan namens Felix der in einem kleinen Dorf zwischen Wäldern und Wiesen lebte. Er fuhr einen wunderschönen blauen Tesla Roadster, mit dem er schon viele Abenteuer erlebt hatte, dessen Akku aber langsam in die Jahre gekommen war. Eines Tages, während Felix durch den Wald fuhr, glänzte plötzlich ein heller Lichtstrahl zwischen den Bäumen.

2

Neugierig hielt er an und stieg aus. Vor ihm erschien eine strahlende Gestalt mit schimmernden Flügeln und einem freundlichen Lächeln. „Lieber Felix“, sagte die Gestalt, „ich bin die gute Fee der Elektromobilität, und habe mit Wohlwollen gesehen, wie treu du deinem Roadster bist. Deshalb möchte ich dir drei Wünsche gewähren!“

3

Felix, völlig überwältigt, dachte einen Augenblick nach. „Ich wünsche mir, dass ich meinen Roadster noch lange behalten kann“, sagte er schließlich. „Er macht mir viel Freude, und ich hänge an ihm.“ Die Fee nickte mit einem Lächeln und schnippte mit ihren Fingerspitzen. „Dein Wunsch ist erfüllt!“

4

Felix war erleichtert und trug seinen zweiten Wunsch vor. „Ich möchte, dass mein Roadster leichter wird. Er wäre so viel einfacher zu fahren.“
Wieder schnippte die Fee, und eine sanfte Brise wehte durch den Wald. „Dein Roadster wird 160 Kilo leichter sein, ganz wie du es wünschst!“ …

5

Felix war begeistert, und überlegte gut, was er als letzten Wunsch erbitten sollte. Schließlich sagte er: „Ich wünsche mir, dass ich an normalen Ladestationen laden kann. Manchmal ist es schwierig, den Roadster unterwegs aufzuladen.“

6

Wieder lächelte die Fee und schnippte ein drittes Mal. Mit dem letzten Funkeln ihrer magischen Energie überreichte sie Felix eine neue Batterie, die sie GoldenSchnatz nannte. „Diese Batterie wird Wunder wirken!“ sagte sie. „Mit ihr wird dein Roadster schneller fahren als je zuvor, und du kannst fortan sogar am Supercharger laden!“

7

Freudig nahm Felix den GoldenSchnatz entgegen und ließ ihn in seinen Roadster einbauen. Als er das danach erste Mal fuhr, war er verblüfft. Sein geliebtes Fahrzeug beschleunigte mühelos und schwebte geradezu über die Straßen. Die anderen Roadster-Fahrer schauten ihm bewundernd nach, und bald kamen sie, um ihn nach seinem Geheimnis zu fragen.

8

In Windeseile verbreitete sich die Nachricht über den GoldenSchnatz unter den Tesla-Roadster-Fans, und bald wollte jeder eine Batterie wie den GoldenSchnatz haben. Felix und sein blauer Roadster aber waren glücklich und zufrieden, und wenn sie nicht gestorben sind, fahren sie noch heute mit dem GoldenSchnatz durch die Welt.

Die innovative Austauschbatterie für den Tesla Roadster

Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann für dich und einen Roadster morgen schon Wirklichkeit werden! Wir haben lange nach einer Akku-Lösung für den Tesla Roadster gesucht und können euch nun mit dem GoldenSchnatz© einen neuen und verbesserten Akku anbieten.

Der GoldenSchnatz© wird in das Original-Gehäuse des Roadsters eingebaut. Er enthält Zellen, die sich deutlich von der Original-Ausstattung unterscheiden, dazu ein eigenes Batteriemanagement mit einem Emulator für die Kommunikation mit dem Fahrzeug.

Die bisherige Austauschbatterie R80 von Tesla hat eine Kapazität von 80 kWh, die allerdings aufgrund des Ladeinverters und des bordeigenen Balancing nicht wirklich sinnvoll abgerufen werden kann. Dadurch kann der Akku extrem schnell altern, sodass neue Probleme vorprogrammiert sind.

Der GoldenSchnatz© hat weniger Kapazität als der ursprüngliche Akku (48kWh statt original knapp 55kWh). Allerdings sind die neuen Zellen deutlich leistungsstärker und geben auch bei höherer Belastung genug Strom ab, um im Inverter eine stabile, dauerhafte Sinuskurve darzustellen. Das Fahrzeug läuft dadurch deutlich effizienter und sparsamer.

Außerdem ist der GoldenSchnatz© rund 160 Kilo leichter als der Original-Akku. Der Roadster fährt damit besser, ist effizienter und bietet als Sahnehäubchen obendrein die Möglichkeit, an jedem Supercharger oder Autobahn-Schnelllader mit 56kW nachzuladen. Dazu verfügt er über einen zusätzlichen CCS-Port im Kofferraum neben der PEM.